📮 Meldepflichten für Regenwassernutzungsanlagen
Übersicht aller behördlichen Meldungen: Gesundheitsamt (TrinkwV § 12), Wasserversorger, Bauamt. Mit Fristen, erforderlichen Unterlagen und Konsequenzen bei Nichtmeldung.
⚠️ WICHTIG: Anmeldung beim Gesundheitsamt ist PFLICHT (TrinkwV § 12)! Bußgelder bei Nichtanmeldung: 500-2.500 €
Quelle: regenwasser-haushalt.de | Stand: Januar 2025 | Nach TrinkwV 2023
🏛️ 1. Gesundheitsamt (PFLICHT nach TrinkwV § 12)
⚠️ Nicht VOR Baubeginn, sondern VOR Inbetriebnahme der Anlage!
Gesundheitsamt des Landkreises oder der kreisfreien Stadt. Online: "Gesundheitsamt [Ihre Stadt]" suchen.
☐ Anzeige-Formular (regional unterschiedlich, beim Gesundheitsamt anfragen oder online herunterladen)
☐ Lageplan (Grundstück mit Zisternenstandort, Maßstab 1:500 oder 1:1.000)
☐ Technische Beschreibung (Zisternengröße, Nutzungsarten, Systemtrennung)
☐ Installationsplan (Schema der Leitungsführung, Trennung Trink-/Regenwasser)
☐ Nachweis Systemtrennung (freier Auslauf 2 cm Luftspalt nach DIN EN 1717)
Per Post, E-Mail oder Online-Portal (je nach Behörde)
Bestätigung aufbewahren! Kann bei Förderanträgen erforderlich sein.
Regional unterschiedlich: 0-100 €. Manche Bundesländer erheben keine Gebühren.
Bußgelder bei Nichtanmeldung: 500-2.500 € nach TrinkwV. Bei gesundheitlichen Schäden durch unsachgemäße Installation können strafrechtliche Konsequenzen folgen (Körperverletzung, StGB § 229).
💧 2. Wasserversorger (empfohlen für Abwassergebühren-Rabatt)
Für Abwassergebühren-Rabatt ist Meldung VOR Inbetriebnahme erforderlich.
Ihr lokaler Versorger (z.B. Stadtwerke). Siehe Wasserrechnung oder Online: "[Stadt] Wasserversorger".
☐ Meldung (formlos oder Formular des Versorgers)
☐ Zisternengröße (m³)
☐ Nutzungsarten (WC, Garten, Waschmaschine)
☐ Installation eines Wasserzählers (Pflicht für Rabatt! Kosten: 50-150 €)
Per E-Mail, Post oder Kundenportal
Typisch: 20-50% Reduzierung der Niederschlagswassergebühr. Jährliche Einsparung: 50-150 €.
Wasserzähler zwischen Regenwasseranlage und Nutzungsstellen (WC/Waschmaschine) installieren.
Vorteil: Abwassergebühren-Rabatt 20-50% = 50-150 €/Jahr Einsparung. Über 20 Jahre: 1.000-3.000 € gespart!
🏗️ 3. Bauamt (nur bei genehmigungspflichtigen Anlagen)
✅ Meist verfahrensfrei: Unterirdische Zisternen bis 50 m³ in den meisten Bundesländern
❌ Genehmigungspflichtig: Oberirdische Tanks, Anlagen >50 m³, in Wasserschutzgebieten
⚠️ Regional unterschiedlich! Prüfen bei: Bauamt [Ihre Stadt/Gemeinde]
☐ Nein (verfahrensfrei) → Keine Meldung erforderlich
☐ Ja → Bauantrag stellen (siehe unten)
☐ Bauantrag (Formular des Bauamts)
☐ Bauzeichnungen (Lageplan, Schnitte, Grundriss)
☐ Baubeschreibung (Zisterne, Größe, Material, Nutzung)
☐ Statik-Nachweis (bei Beton-Zisternen über 10 m³)
☐ Nachweis Abstandsregeln (3 m zu Gebäuden/Nachbargrundstücken)
Bearbeitungszeit: 4-8 Wochen
Genehmigung aufbewahren! Bei Kontrollen oder Förderanträgen erforderlich.
Bauantrag-Gebühren: 100-500 € je nach Bundesland und Zisternengröße
Tipp: Bei Neubau-Projekten ist die Regenwasseranlage oft bereits im Bauantrag enthalten. Separate Genehmigung meist nur bei nachträglichem Einbau.
🌊 4. Wasserwirtschaftsamt / Untere Wasserbehörde (nur in speziellen Fällen)
☐ Zisterne >10 m³ (in manchen Bundesländern erlaubnispflichtig)
☐ In Wasserschutzgebieten (Zone I, II, III)
☐ Versickerung von Regenwasser (Rigolen, Mulden)
☐ Einleitung in Oberflächengewässer (Bach, Fluss)
Untere Wasserbehörde beim Landratsamt / kreisfreie Stadt. Online: "Wasserbehörde [Ihre Stadt]".
Datum: ____________________ | AZ: ____________________
Hinweis: Für typische Privathaushalte (bis 10 m³, keine Wasserschutzgebiete) meist NICHT erforderlich. Bei Unsicherheit: Vorab telefonisch bei der Wasserbehörde nachfragen.
✅ Zusammenfassung: Was muss ich melden?
| Behörde | Pflicht? | Frist | Konsequenz |
|---|---|---|---|
| Gesundheitsamt | ✅ PFLICHT | 4 Wochen VOR Inbetriebnahme | Bußgeld 500-2.500 € |
| Wasserversorger | ⭐ Empfohlen | VOR Inbetriebnahme | Kein Rabatt (20-50%) |
| Bauamt | ⚠️ Nur falls genehmigungspflichtig | VOR Baubeginn | Bußgeld + Rückbau |
| Wasserwirtschaftsamt | 🔵 Nur in Sonderfällen | VOR Baubeginn | Bußgeld + Stilllegung |