Zum Hauptinhalt springen

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13, 14 DSGVO

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Christoph Paterok
Nordstrand 500 A
18609 Ostseebad Binz
Deutschland

E-Mail: info@regenwasser-haushalt.de

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

2. Datenerfassung auf dieser Website

2.1 Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten (Netlify, Inc.) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung unserer Website.

Speicherdauer: Diese Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

2.2 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Verarbeitete Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Firma (optional)
  • Nachrichtentext
  • Zeitpunkt der Anfrage

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie erteilen diese Einwilligung durch Aktivieren der Checkbox im Kontaktformular.

Zweck: Die Datenverarbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Spätestens nach 6 Monaten werden die Daten gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.

Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an die unter Ziffer 1 genannte Adresse widerrufen.

2.3 Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies für Tracking- oder Analysezwecke. Unser Webanalyse-Tool (Plausible Analytics, siehe Ziffer 2.4) arbeitet vollständig ohne Cookies oder lokale Speicherung.

Sollten in Zukunft Cookies für andere Zwecke eingesetzt werden (z.B. für Funktionen wie Formulare), werden Sie vorab darüber informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.

2.4 Web-Analyse mit Plausible

Diese Website nutzt Plausible Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalyse-Dienst der Plausible Insights OÜ (Västriku tn 2, 50403 Tartu, Estland).

Zweck: Plausible erfasst anonyme Nutzungsstatistiken (z.B. Seitenaufrufe, Verweisquellen, Gerätekategorien) zur Analyse und Verbesserung unserer Website.

Verarbeitete Daten:

  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Herkunftsseite (Referrer)
  • Ungefährer Standort (nur Land, basierend auf anonymisierter IP)
  • Gerätetyp und Betriebssystem
  • Browser-Typ

Datenschutzfreundliche Erfassung:

  • Keine Verwendung von Cookies oder persistenten Identifikatoren
  • IP-Adressen werden nicht gespeichert (vollständige Anonymisierung)
  • Keine nutzerübergreifende Verfolgung (kein Tracking über mehrere Websites hinweg)
  • Alle Daten werden ausschließlich innerhalb der EU (Deutschland/Finnland) gespeichert
  • DSGVO-konform ohne Einwilligungspflicht

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der anonymen statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website.

Speicherdauer: Die anonymisierten Daten werden für maximal 24 Monate gespeichert.

Weitere Informationen: https://plausible.io/data-policy

3. Hosting und technische Dienstleister

3.1 Netlify

Diese Website wird gehostet bei:

Netlify, Inc.
44 Montgomery Street, Suite 300
San Francisco, CA 94104
USA

Zweck: Netlify stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, über die diese Website bereitgestellt wird. Dabei werden Server-Log-Dateien gespeichert (siehe Ziffer 2.1) und Kontaktformular-Daten verarbeitet (siehe Ziffer 2.2).

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der zuverlässigen und sicheren Bereitstellung unserer Website.

Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Netlify einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement) abgeschlossen, der die Einhaltung der DSGVO gewährleistet.

Datentransfer in Drittländer: Netlify verarbeitet Daten in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).

Weitere Informationen: https://www.netlify.com/privacy/

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannte Kontaktadresse.

4.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling verlangen.

4.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

4.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt haben.

4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

4.6 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

4.7 Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Mecklenburg-Vorpommern:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Lennestraße 10
19053 Schwerin
Deutschland
Website: https://www.datenschutz-mv.de/

5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Widerspruchsrecht bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen:

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@regenwasser-haushalt.de

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: Januar 2025